Datenschutz

Einleitung

Als Anbieter dieser Seite sind wir per Gesetz dazu verpflichtet, Sie über Zweck, Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Mit dieser Erklärung möchten wir erreichen, dass Sie ein gutes Gefühl bei der Nutzung unserer Website haben. Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

 

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Thomas Götz (1. Vorsitzender Bürgernetz Lichtenwald e. V.).

 

Bürgernetz Lichtenwald e. V.

Kirchweg 12

vorstand@bn-lichtenwald.de

07153 – 6106428

 

Der 1. Vorsitzende ist zugleich auch der Datenschutzbeauftragte des Vereins Bürgernetz Lichtenwald e. V.

 

Verarbeitung der personenbezogenen Daten, Zweck der Verarbeitung und Speicherdauer

 

Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die personenbezogen sein können. Bei jedem Abruf durch Ihr Endgerät werden folgende Daten gespeichert:

 

  • Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Geräteinformationen, Verbindungsdaten)
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, damit Sie die über unsere Webseite angebotenen Informationen in Anspruch nehmen können sowie zu statistischen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

 

Kontaktformular

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die personenbezogen sein können. Dabei werden folgende Daten gespeichert:

  • Name
  • Vorname
  • Adresse
  • EMail-Adresse
  • Telefon
  • Mobilnummer

 

Die gespeicherten Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

 

Newsletter

Bei der Nutzung unseres Newsletters werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, die personenbezogen sein können. Dabei werden folgende Daten gespeichert:

 

  • Name
  • Vorname
  • Adresse
  • EMail-Adresse

 

Die gespeicherten Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

 

Bestehen eines Rechts auf Auskunft über die Daten, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit

Jede Person hat das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person verarbeiteten Daten, auf Berichtigung dieser, auf Löschen dieser und ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Zudem steht der Person ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten und gegen die Datenübertragbarkeit zu.

 

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) beruht: Bestehen eines Widerrufsrechts

Ist die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgt, steht jeder Person das Widerrufsrecht dieser Einwilligung zu. Durch die Ausübung des Widerrufs entfällt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf. Sie haben das Recht:

  1. Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten
  2. Die Berichtigung bzw. Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen
  3. Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
  4. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen
  5. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen
  6. Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen
  7. Die Datenübertragbarkeit zu verlangen.

 

Weitergabe von Daten

Die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

 

Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

Gem. Art. 77 DSGVO besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Lautenschlagerstraße 20

70173 Stuttgart

 

Tel.: 0711/615541-0

Fax: 0711/615541-15

poststelle@lfdi.bwl.de

 

Die Beschwerde kann online unter

 

https://www.service-bw.de/web/guest/prozessstart/-/prozessstart/m40169.datenschutzbeschwerde/ 

 

eingereicht werden.